1930 |
Die älteste Erwähnung einer „Firma Winter“ im Adressbuch der Stadt Braunschweig stammt aus dem Jahre 1930: Fliesenhaus Braunschweig GmbH, Geschäftsführer Gregor Winter (Senior), Kontor und Ausstellung, Giselerwall 2, Lager und Bahnanschluss, Fabrikstraße |
|
1950 |
Wahrscheinlich bedingt durch Krieg und Zerstörung wird jetzt angezeigt: Gesellschaft für Baumaterial Gregor Winter und Sohn, Wendenmaschstr. 13. Der Sohn von Gregor Winter hieß ebenfalls Gregor. Er war Dipl.-Ing. für Hoch- und Tiefbau. |
|
1952 |
Vater und Sohn kamen miteinander nicht klar, und so gründete Gregor Winter jun. am 1. April 1952 seine eigene Firma, die Dipl.-Ing. Gregor Winter Fliesengroßhandel und Fliesenausführungen in der Eichtalstraße 9 a in Braunschweig. |
|
1968 |
Das änderte sich 1966 nach dem Konkurs der Fliesenfabrik. Kaufmann Reinhard Hecker fängt als Angestellter an, mit dem Auftrag, ein Handelsgeschäft aufzubauen. Altersbedingt wollte Gregor Winter sich etwa 1975 zur Ruhe setzen und so gründete man am 1. Januar 1972 zunächst eine OHG zu gleichen Anteilen. |
|
1976 |
Reinhard Hecker übernimmt am 1. März 1976 die Firma, Gregor Winter scheidet aus und verstirbt im selben Jahr im Alter von 70 Jahren. Firmenname jetzt: Dipl. Ing. Gregor Winter, Inhaber Reinhard Hecker. Zusammen mit seiner Frau Monika und Mitarbeitern, die auch heute noch das Rückrat der Firma bilden, gelingt eine stetige Weiterentwicklung. Frau Irmtraud Winter bleibt bis ins hohe Alter der Firma aufs Engste verbunden. Sie verstirbt im Jahr 1986. |
|
1980 |
Eröffnung der ersten größeren Fliesenausstellung, die es zu dieser Zeit in Braunschweig gab, auf 450 qm, mit Anwendungskojen und Großtafeln. |
|
1990 |
Bau einer neuen 650 qm großen, modernen Fliesenausstellung. |
|
1994 |
Christian Hecker beginnt eine Lehre als Fliesenleger-Lehrling und beendet diese im Juli 1996 erfolgreich. Von November 1996 bis Juli 1998 folgt die Ausbildung zum Betriebswirt des Handwerks. |
|
2000 |
Erweiterung der vorhandenen Fliesenausstellung auf jetzt 850 qm Fläche. |
|
2002 |
2.1.2002, die Fliesenverlegung wird in die selbstständige Firma Fliesen Winter Verlegetechnik GmbH ausgegliedert. Die alleinige Geschäftsführung wird dem langjährigen Mitarbeiter und Fliesenlegermeister Jens Ollech übertragen. |
|
2004 |
Die Fliesen Winter Handelsgesellschaft mbH wird Mitglied der Keramik Orion, einer großen Einkaufskooperation mit Handelspartnern in Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Belgien, Österreich und der Schweiz. Mit Hilfe der Keramik Orion werden die Kontakte zu Herstellern in aller Welt weiter ausgebaut. |
|
2007 |
1.3.2007, Eröffnung der Ausstellung GODERSA auf dem Gelände der Firma Fliesen Winter. Gemeinsam mit 4 Partnern werden auf 350 qm außergewöhnliche Ideen für schönes Wohnen gezeigt. |
|
2008 |
Die Fliesen Winter Handelsgesellschaft mbH nimmt Sanitär in das Sortiment auf. „Bäder aus einer Hand“ können nun geliefert und zusammen mit kompetenten Handwerkspartnern umgesetzt werden. |
|
2009 |
Die Ausstellung im Hause Fliesen Winter wird umfassend überarbeitet - es entstehen mehr als 30 komplett eingerichtete Musterbäder. |
|
2012 |
Fliesen Winter feiert 60 jähriges Bestehen. Die Schwesterfirma GODERSA BAD & SPA GmbH wird gegründet. Die Firma übernimmt die Beratung und den Handel mit Sanitär. Schwerpunkt der GODERSA BAD & SPA GmbH ist die Planung und Umsetzung vom „Bad aus einer Hand“. |
|
2015 |
Ein überdachtes Hochregal mit rund 750 Paletten-Stellplätzen wird gebaut. Somit können jetzt über 2.000 Paletten Fliesen und Bauchemie eingelagert werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Braunschweig wurden früher gute Fliesen produziert! Wer erinnert sich noch an die „Marienberger Mosaikplattenfabrik AG, Werk Broitzem“? Oder noch früher, an die Firma Bautler? Aber der Reihe nach: |